• Der Weiler Holzmühle im Albachtal zwischen Üttingen und Holzkirchen gehört zur Marktgemeinde Remlingen, Landkreis Würzburg und besteht aus  drei ehemaligen Getreidemühlen.
  • Die Holzmühle 2, die sogenannte Mittlere Mühle beherbergt heute ein Mühlenmuseum, das auf private Initiative mit Zuschüssen der Öffentlichen Hand restauriert wurde und im Jahr 2013 als Ensemble mit den beiden anderen Mühlen den Bayerischen Staatspreis "Dorferneuerung und Baukultur" erhielt.
  • Wir wollen Ihnen dieses Kleinod regelmäßig zugänglich machen. Die über hundert Jahre alte Technik übt noch heute auf Besucher eine große Faszination aus. Wir mahlen "live". Das Mehl staubt richtig, es ist und riecht wie früher...                                                    Mühlenromatik erleben und Getreide vermahlen wie vor hundert Jahren
  • In der Holzmühle 1, der sogenannten oberen Mühle wurde das frühere Restaurant wieder aktiviert, sie ist bewohnt und betreibt ein Wasserrad zur Stromgewinnung.
  • Die Holzmühle 3, die untere Mühle ist ebenfalls bewohnt und betreibt ein Wasserrad zur Stromgewinnung.
  • Die Technik kann wie folgt beschrieben werden: Das Wasserrad mit knapp 5 Metern Durchmesser treibt einen Generator an und  hat eine Nennleistung von 2,5 kW, bei hohem Wasserstand verdoppelt sich dieser Wert sogar. 
  • Angetrieben wird entweder ein Generator, der Ökostrom ins Netz einspeist oder an unseren "Mahltagen" stellen wir auf den "altdeutschen Mahlgang" um. Dann geht es los: Vor den Augen der Besucher mahlen wir Dinkel oder Weizen. Im angeschlossenen Zentrifugalsichter wird das Mahlgut in Vollkornmehl, Grieß und Kleie getrennt. 
  • Dieser Arbeitsgang wird in industriell produzierenden Mühlen heute  nicht mehr angewandt. Dort wird das Korn von Walzenstühlen vermahlen. 
  • Für den Besucher ist alles kostenlos, allerdings kostet das Betreiben der Mühle für Wartung, Reinigung und Reparatur eine Menge Zeit und Geld und auch das Getreide für Mahlvorführungen müssen wir kaufen. Deshalb werden Spenden vor Ort gerne entgegengenommen.

Besucherhinweise

Mahltage finden in regelmäßigen Abständen in den Frühjahrs- und Sommermonaten statt, Termine (meist am Wochenende)  finden Sie im Terminkalender ab April eines jeden Jahres. Wir begrüßen gerne auch Kinder jeden Alters!

Kindergärten, Schulklassen und andere Besuchergruppen sind herzlich willkommen. Bei Voranmeldung (siehe Kontaktdaten) vereinbaren wir auch Sondertermine.

Schlagwörter

Die Schlagwörterliste ist leer.